Seit Jahren sorgt der Tausch von Europaletten immer wieder für Ärger bei den beteiligten Firmen. GS1 Switzerland und ASTAG haben aus diesem Grund eine Empfehlung mit den wichtigsten Spielregeln sowie den Rechten und Pflichten im Sinne eines Code of Conduct ausgearbeitet.
Die Schroth AG, als eines der führenden Unternehmen bei der Herstellung von Paletten, Gitterboxen und SBB-Rahmen ist zertifizierter «Fair Pallet Player» von GS1.
Sie als Kunde haben dabei die Garantie, dass wir uns an die „Spielregeln“ bei der Herstellung und Reparatur von Europaletten sowie dem Palettentausch halten.
Getauscht werden Europaletten, hergestellt und repariert nach dem technischen Regelwerk der EPAL, nach dem UIC-Kodex 435-2/435-4, basierend auf der EN 13698 mit den Abmessungen 800 × 1200 mm. Die Hersteller der Europaletten müssen über eine Produktionslizenz der EPAL oder der UIC verfügen und somit durch eine unabhängige Prüfgesellschaft kontrolliert werden.
Bei uns erhalten Sie garantiert nur geprüfte EPAL Europaletten und Ladungsträger.